Sprunglinks

BewegGrund.Das Festival 2025

24. Mai - 1. Juni 2025 - Dampfzentrale Bern, Heitere Fahne

Die 14. Ausgabe von BewegGrund.Das Festival ist vorbei. Es bleiben zahlreiche berührende und kraftvolle Momente, Begegnungen und Gespräche, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Die Kraft und Schönheit inklusiver Kunst, die Möglichkeiten und Chancen von Zugänglichkeit sowie überraschende Sichtweisen – all dies wurde während der Festivaltage gelebt und gezeigt.
Ein herzliches Dankeschön geht daher an:

• alle Künstler*innen für ihre beeindruckenden Auftritte,
• unser treues Publikum für das zahlreiche Erscheinen,
• die Berner Stadtpräsidentin Marieke Kruit für ihre Eröffnungsrede,
• alle freiwilligen Helfer*innen für ihren unermüdlichen Einsatz,
• alle unsere Partner*innen und Geldgeber*innen.

Willkommen zur 14. Festivalausgabe

Einfach gesagt:
Das Festival heisst alle Menschen willkommen.
Darum gibt es ein Willkommens-Team.
Gäste können Fragen stellen.
Fragen zum Zugang, Einlass oder zur Bar.
Das Team hilft gerne.

Willkommens-Team

In dieser Festivalausgabe liegt der Fokus auf dem noch breiteren Zugang, den wir für unterschiedlichste Menschen schaffen: Auf der Bühne werden wir Stücke mit integrierter Audiodeskription und Übertitelung sehen, die in künstlerischer Art und Weise Zugang für Menschen mit Sinnesbehinderungen schaffen. Zudem werden alle Veranstaltungen auch in Gebärdensprache (DSGS) übersetzt.

Sowohl in der Heitere Fahne wie auch in der Dampfzentrale wird Sie unser Willkommens-Team empfangen. Haben Sie Fragen zum Zugang, dem Einlass oder brauchen Sie Hilfe, beim Drink an der Bar holen? Wir sind für Sie da!

Editorial

Einfach gesagt:
Kunst und Kultur sollen für alle Menschen sein.
Das gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Tanzstücke sollen für alle Menschen erlebbar sein.
Das kann zum Beispiel mit Audiodeskription oder Gebärdensprache geschehen.
Das ist eine Bereicherung für die Kunst und die Gesellschaft.

Die 14. Ausgabe unseres Festivals steht ganz im Zeichen der Zugänglichkeit. Denn Kunst und Kultur sollen für alle zugänglich sein, auch für Menschen mit Behinderungen, und dies unabhängig ihrer Behinderung. Zugänglichkeit bedeutet physische, kommunikative und institutionelle Barrieren gar nicht erst entstehen zu lassen oder sie aktiv zu beseitigen. Wie kann dies im Tanz im Allgemeinen und bei BewegGrund.Das Festival im Spezifischen gelingen?

Oft liegt der Fokus auf der physischen Zugänglichkeit vor der Bühne. Diese ist essenziell, doch es geht um mehr: Auch die Proberäume, die Garderoben hinter der Bühne oder die Kommunikation müssen zugänglich sein. Und auch das Tanzstück selbst soll für alle Menschen erlebbar sein – zum Beispiel mit Audiodeskription oder Gebärdensprache.

Zugänglichkeit sicherzustellen ist nicht immer einfach oder kostengünstig. Doch das darf kein Hindernis sein. Artikel 30 der UNO-Behindertenrechtskonvention hält fest: Alle Menschen haben das Recht auf kulturelle Teilhabe und darauf, ihre kreativen, künstlerischen und intellektuellen Potenziale zu entfalten – nicht nur für sich, sondern auch als Bereicherung für die Kunst und unsere Gesellschaft. Dafür steht BewegGrund und das fordern wir auch von unseren Partner*innen.

Ich wünsche Ihnen bereichernde Einblicke am BewegGrund.Das Festival.

Mirjam Gasser
Präsidentin Verein BewegGrund

Festivalgäste

Einfach gesagt:
BewegGrund lädt auch Gäste aus anderen Ländern ein.
In diesem Jahr kommt die In Cahoots Dance Company aus England.
Auch die Künstlerin Louise Westerhout aus Südafrika besucht das Festival.

BewegGrund lädt internationale Gäste zum Festival ein, die an allen Festivaltagen dabei sein werden, in Workshops, Gesprächen und so die Vernetzung mit anderen Künstler*innen pflegen können. In diesem Jahr wird uns die Gruppe In Cahoots Dance Company aus England mit einer 8-köpfigen Delegation und die südafrikanische Künstlerin Louise Westerhout besuchen.

https://www.facebook.com/incahootsdance
www.louisewesterhout.com