Mit dem neuen Stück Brava! widmet sich die BewegGrund Performancegruppe und die in Bern lebende Choreografin Emma Murray in Zusammenarbeit mit der Choreografin und Humor-Tanz-Expertin Grete Šmitaitė (als Performance Coach) der kraftvollen Verbindung von Stimme und Bewegung – und rückt dabei eine zentrale menschliche Erfahrung ins Zentrum: das Lachen.
Brava!
Gesucht sind Tänzer*innen für die Performancegruppe Amateur*innen & Profis - mit und ohne Behinderungen-
Eine fröhliche Gruppe von Menschen sitzt eng beieinander auf dem Boden, lacht und geniesst den Moment. Die bunte Beleuchtung und die unterschiedlichen Outfits, etwa mit Aufdrucken wie „Dancing Queen“ – vermitteln Lebensfreude, Gemeinschaft und Inklusion.
© David Fürst
Neues Tanzprojekt der BewegGrund-Performancegruppe mit Emma Murray
Stückidee
Lachen weckt uns auf. Lachen unterbricht und destabilisiert. Plötzliches Lachen kann in uns das Gefühl wiedererwecken, lebendig und körperlich präsent zu sein.
Gemeinsam werden wir mit der Erschütterung und Ansteckungskraft des Lachens arbeiten, sowohl als energetische Kraft als auch als verbindender Rhythmus.
Wir werden uns auch mit der Frage beschäftigen: Lache ich, um mich vom Weinen abzuhalten? Brava! tanzt zwischen diesen beiden Extremen und erforscht, was die Körperlichkeit des Lachens und Weinens gemeinsam haben und wie beides dazu dienen kann, unsere Verletzlichkeit gegenüber anderen zu offenbaren und auszudrücken.
Brava! ist ein Treffpunkt für Improvisationskünstler*innen, Undercover-Comedians, Stand-up-Comedians und postmoderne Clowns in uns allen. Es ist eine Ode an die Spontaneität und die Lebensfreude.
Kriterien dazu sind:
- Interesse an einem inklusiven Miteinander und wertschätzender Umgang mit Vielfalt.
- Freude an der Bewegung und dem künstlerischen Prozess.
- Interesse an Improvisation.
- Fähigkeit, Bewegungsmaterial zu entwickeln und zu erinnern.
- Offenheit Neues zu entdecken.
- Möglichkeit während 3Stunden (mit Pause) zu proben.
- Freude an der Arbeit in der Gruppe, aber auch am alleinearbeiten.
- Anwesenheit an allen Probe- und Aufführungsdaten.
- Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenlos.
- Es werden keine Löhne bezahlt, jedoch Reisespesen bei Bedarf und in Absprache
Wichtige Daten
Schnupper-Workshop / 17.30 – 19.30 Uhr
Freitag, den 12. Dezember 2025
Wo: Progr Raum 313, Waisenhausplatz 30, 3011 Bern
Probedaten in Bern / jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
SA, 21. Februar 202
SA, 28. Februar 2026
SA, 14. März 2026
SA, 28. März 2026
SA, 18. April 2026
SA & SO, 25. & 26. April 2026
Wo: Villa Favorit, Schanzeneckstrasse 25, 3012 Bern
Generalprobe:
Wo: Heitere Fahne, Wabern
FR 1. Mai 2026, 15 Uhr
Aufführungen:
FR 1. & SA 2. Mai 2026, je 20 Uhr
Wo: Heitere Fahne, Wabern
Emma Murray
Tänzerin und Choreografin, die in Bern lebt. Im Alter von 19 Jahren tanzte sie als Solotänzerin beim Royal New Zealand Ballett. Sie lebt seit 1997 in Europa. Während acht Jahren tanzte sie beim Stadttheater Bern (heute Bühnen Bern), seit 2008 arbeitet sie in der freien Szene als Choreografin und Performance-Künstlerin. Nebst ihren Tätigkeiten im Performancebereich und der Produktion eigener Werke, unterrichtet sie und tritt als Schauspielerin in Theaterprojekten in der Schweiz und in Deutschland auf. Im Jahr 2024 erhielt sie ein Off-Stage-Stipendium des Kantons Bern zur Erforschung von Intimitätsregie in Tanzkontexten und wurde als Intimitäts-Choreografin für Live-Performance zertifiziert.
Grete Šmitaitė
Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin; BA in Tanz und Choreografie an der Universität der Künste Berlin, Stipendiatin im DanceWEB Wien. Seit 2021 erforscht Šmitaitė die Verwendung von Humor in Tanz und Performance. Šmitaitė unterrichtet Tanz, Clownerie und Physical Theatre für professionelle Performer*innen in Deutschland, der Schweiz und Litauen. Šmitaitės Tanzstücke wurden auf dem New Baltic Dance Festival in Vilnius, dem Contempo Festival in Kaunas präsentiert, tourten durch Estland, wurden auf dem Open Spaces Festival in Berlin und der Baltic Dance Platform in Riga gezeigt.